Kann jeder Zahnarzt eine Implantatbehandlung durchführen?
Die Implantatausbildung wird in verschiedenen Kursen und an Universitäten angeboten. Einschlägige Zahnärzte verbessern sich durch die Teilnahme an dieser Fortbildung. Heutzutage sind Implantate zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Zahnmedizin geworden. Zweifeln Sie nicht daran, dass Sie die Implantate, die unter sterilen Bedingungen von einem erfahrenen und erfolgreichen Team hergestellt wurden, viele Jahre lang verwenden werden.
Was Sie über die Zähne Ihres Babys wissen sollten
Babys bekommen ihre ersten Zähne in der Regel im Alter von 6-8 Monaten. Und im Alter von 2,5-3 Jahren haben sie insgesamt 20 Zähne. Ab diesem Alter sollte die Gewohnheit des Zähneputzens mit Ihrer Hilfe schrittweise eingeführt werden.
Milchzähne sollten behandelt werden, wenn Karies auftritt, da sie als Orientierungshilfe für die bleibenden Zähne dienen werden. Es sollte nicht vergessen werden, dass dies in der Zukunft zu schiefen Zähnen, einer gestörten Kieferentwicklung und allgemeinen Gesundheitsproblemen (Rheuma, Herzerkrankungen usw.) führen kann. Es ist auch sinnvoll, das Mehl alle 6 Monate zur Vorbeugung aufzutragen.
Was sollte ich tun, wenn ich im Schlaf mit den Zähnen knirsche?
Das Knirschen oder Zusammenpressen der Zähne (Bruxismus) verursacht übermäßigen Druck auf die Zähne, was zu einer Abnutzung der Zahnkronen und einer Verkürzung der Zahnkronen, Kälte- und Hitzeempfindlichkeit führt.
Außerdem können Müdigkeit im Kiefer, Gelenkschmerzen und Tinnitus auftreten, wenn Sie morgens aufwachen. Dies kann mit einer speziellen Apparatur verhindert werden, die von Ihrem Zahnarzt hergestellt wird.
Wie beseitigt man schlechten Atemgeruch?
- Zahnkaries und Zahnfleischerkrankungen sollten behandelt werden.
- Vergrabene und tief verwurzelte Karies muss entfernt werden.
- Alle Zahnoberflächen und die Rückseite der Zunge sollten sehr gut gebürstet werden.
- Bei Mundtrockenheit sollte die Ursache gefunden und beseitigt werden.
- Alkohol und Rauchen sollten eingestellt werden.
Wenn Sie nach den Eingriffen immer noch Mundgeruch haben, sollten andere Ursachen untersucht werden;
- Andere Infektionen der Nasennebenhöhlen und der Lunge
- Diabetes
- Nierenversagen
- Störung des Stoffwechsels
- Leberversagen
Wie wirkt sich eine Schwangerschaft auf die Mundgesundheit aus?
Der Anstieg der Hormone Östrogen und Progestron erhöht die Bildung von bakteriellem Zahnbelag auf den Zähnen. Wenn die Plaque nicht entfernt wird, verursacht sie eine Gingivitis, die wir als Schwangerschaftsgingivitis bezeichnen. Wenn die Gingivitis bereits vor der Schwangerschaft vorhanden war, nimmt sie an Schwere zu und entwickelt sich zu einer Parodontitis. Das Zahnfleisch ist geschwollen, rot, lobulär und neigt zu Blutungen.
Wenn eine Schwangerschaft geplant ist, ist es daher sinnvoll, den Zahnarzt im Voraus zu besuchen. Während der Schwangerschaft sollte eine sorgfältige Zahnreinigung durchgeführt, eine ausgewogene Ernährung eingehalten und die Vitamine B 12 und C oral zugeführt werden.
Falls erforderlich, können ein oder zwei Röntgenaufnahmen durch den Mund gemacht werden. Obwohl die Dosis niedrig ist und der bestrahlte Bereich weit vom Bauch entfernt ist, muss eine Bleischürze getragen werden.
Antibiotika der Tetrazyklin-Gruppe, die Verfärbungen an den Zähnen des Babys verursachen können, sollten während der Schwangerschaft vermieden werden.
Schadet die Zahnsteinreinigung den Zähnen?
Bei der Zahnsteinreinigung werden färbende Substanzen wie Tee, Kaffee, Zigaretten und Zahnstein, die sich auf den Zähnen angesammelt haben, mit Hilfe von Ultraschall (vibrierenden Geräten) entfernt. Der Zahnschmelz wird nicht geschädigt. Im Gegenteil, wenn der Zahnstein auf dem Zahn nicht entfernt wird, kommt es zu Zahnfleischerkrankungen, Zahnfleischrückgang und Mundgeruch. Die effektivste Art, die Mund- und Zahngesundheit zu schützen, ist regelmäßiges, zweimal tägliches Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und ein zweimaliger Besuch beim Zahnarzt pro Jahr.
![home1-image2-copyright home1-image2-copyright](https://dentinantalya.com/wp-content/uploads/elementor/thumbs/home1-image2-copyright-qxv83fwwp55dey4l3b5cpfdylmyo1ukq4aje46xi78.jpg)